Unsere Fahrzeuge

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

HLF 10 (Remlingen 42/1)

Funkrufname: Florian Remlingen 42/1
Indienststellung: 2021

Unser 299 PS starkes HLF 10 mit Allradantrieb kann auch Einsatzorte abseits befestigter Wege schnell und sicher erreichen. Gerade in der Erstphase ist es dabei wichtig, mit einer kompletten Ausrüstung für Brandbekämpfung und Hilfeleistung ausgestattet zu sein.

Das Fahrzeug besteht aus einem TGM Fahrgestell der Firma MAN mit einem ALPAS Aufbau der Firma Albert Ziegler. Mit einer zulässigen Gesamtmasse von 14.000 kg bietet das Fahrzeug Platz für Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung, sowie zur Bandbekämpfung. Das Fahrzeug führt 2.000 L Löschwasser und 120 L Schaumlöschmittel für den Erstangriff mit sich.
Ein pneumatischer Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern ermöglicht eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.

Mehrzweckfahrzeug

MFZ (Remlingen 11/1)

Funkrufname: Florian Remlingen 11/1
Indienststellung: 2010

Unser 109 PS starkes Mehrzweckfahrzeug dient als Transportfahrzeug zusätzlicher Einsatzkräfte, sowie als HVO Fahrzeug. Der Mercedes-Benz Sprinter ist für diesen Einsatzzweck außerdem mit einem Notfallrucksack inkl. AED und einer Sauerstoffflasche zur Patientenversorgung ausgestattet.

Das Fahrzeug basiert auf einem Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI mit einem Aufbau der Firma Hensel Fahrzeugbau aus Waldbrunn. Mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg und einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h kann das Fahrzeug für die Lageerkundung und Patientenversorgung schneller am Einsatzort sein als unser HLF 10. Das Fahrzeug führt außerdem ein Standrohr, 4 C-Schläuche und 1 B-Druckschlauch mit sich, um die Wasserversorgung über Hydranten an der Einsatzstelle bereitstellen zu können.
Des weiteren befinden sich auf dem Fahrzeug Verkehrsleitkegel, sowie Besen und Schaufel für die fachgerechte Verkehrsabsicherung und Straßenreinigung.
Ein Lichtmast mit 2 LED Scheinwerfern ermöglicht eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.

Mehr zum Fahrzeug auf bos-fahrzeuge.info